

RIGID HLK, GmbH
- Startseite
- PRODUKT
- Klimaanlage
- Flüssigkeitskühlsystem
- Miniaturkompressor
- Kompakter Flüssigkeitskühler
- FPSC Stirlingkühler
- ANWENDUNG
- Anwendungen
- Leistungsstarkes Flüssigkeitskühlermodul
- Chip-Halbleiterkühlung
- Lüfterkühlung für Telekommunikationsschränke
- EV-Batteriekühlsystem
- Hundekühlung
- Tragbare Klimaanlage
- Körperkühlung zur Erholung
- Kryotherapie und Wärmetherapie
- Medizinprodukte und Chemotherapie
- Hydrotherapie und Kryo-Kühlung
- Kühlung medizinischer Geräte
- E-SHOP
- FAQ
- 0
Kühlsysteme für medizinische Geräte und Laserklinikgeräte
Medizinische Ästhetikgeräte und Laserklinikausrüstung Wärmemanagement.
Kühlung medizinischer Geräte
In medizinischen Ästhetik- und Laserkliniken wird eine Kompressorkühleinheit zur Kühlung medizinischer Geräte wie Laser und ästhetischer Geräte eingesetzt. Die Kühleinheit trägt dazu bei, eine stabile Temperatur für die Geräte aufrechtzuerhalten, sorgt für optimale Leistung und schützt die Geräte vor Schäden durch Überhitzung.
Das RIGID-Miniatur-Gleichstromkompressor-Kühlgerät für medizinische Ästhetik und Laserkliniken umfasst die folgenden Komponenten:
- Kompressor: Der Kompressor komprimiert das Kältemittel und zirkuliert es im gesamten System.
- Kondensator : Der Kondensator entzieht dem Kältemittel Wärme, indem er sie an die umgebende Luft oder das Wasser abgibt.
- Verdampfer : Im Verdampfer nimmt das Kältemittel die Wärme der zu kühlenden Geräte auf.
- Expansionsventil/Kapillare : Das Expansionsventil reguliert den Kältemittelfluss in den Verdampfer und ermöglicht so die Expansion und Abkühlung des Kältemittels.
Seit 2010 entwickelt RIGID einzigartige kompakte HVAC-Systeme für Labor , medizinische Ästhetik, Lithiumbatterien, grüne Energiespeicher und Halbleiterfertigung . Derzeit liefern wir jährlich Zehntausende Kühlsysteme an mehrere führende Gerätehersteller in der Medizin-, Biowissenschafts-, Labor-, Pharma-, Militär-, Elektronik-, Elektrofahrzeug-, Laser- und verschiedenen anderen Branchen.
Großer Leistungskühler
Der RIGID Large Power Chiller funktioniert, indem er Wasser über den Laser zirkulieren lässt, um die vom Laser erzeugte Wärme zu absorbieren und an eine separate Kühleinheit zu übertragen. Als Reaktion auf die Marktnachfrage begannen unsere Kooperationsfabriken im Jahr 2020 mit der Kleinserienproduktion von hermetischen Gleichstrom-Rotationskompressoren mit 850 W bis 1.780 W. Darüber hinaus entwickelte RIGID Technology im selben Jahr große Wasserkühler. Der Large Power Liquid Chiller wird hauptsächlich in der Medizin-, Elektronik- und Laserindustrie eingesetzt.
Der Large Power Liquid Chiller ist ein gebrauchsfertiges Kühlmodul, das vollständig mit Kältemittel gefüllt ist. Der Kunde muss kein Freon-Gas in Rechnung stellen. Ein Schnellverschluss-Anschluss wurde integriert, damit Endbenutzer ihn für maximale Flexibilität an ihre Kühlmittelanschlüsse anpassen können.Wasserkühler – gekühltes Wasser-Glykol-Flüssigkeitsmodul
Ein Wasser-Glykol-Flüssigkeitskühlkreislauf, um die Temperatur medizinischer Geräte bei +5℃ ~ 20℃ zu halten.
RIGID-Kompaktkühlmodule verwenden Miniatur- Kühlkompressoren . Der Kühler arbeitet in einem medizinischen Lasergerät, indem er die vom Laser erzeugte Wärme aus dem System abführt und so einen effizienten und sicheren Betrieb ermöglicht.
Der Laser erzeugt während seines Betriebs Wärme, die auf ein Kühlmedium (normalerweise Wasser) übertragen wird, das durch den Laserhohlraum fließt. Das Wasser fließt dann durch einen Wärmetauscher im Kühler, wo die Wärme an ein Kältemittel übertragen wird, das durch den Kompressor des Kühlers zirkuliert.
Das Kältemittel verdampft bei der Wärmeaufnahme und wird dann vom Kompressor komprimiert, wodurch sich Temperatur und Druck erhöhen. Das heiße, unter hohem Druck stehende Kältemittel strömt dann durch einen Kondensator, wo es Wärme an die umgebende Luft oder das Wasser abgibt, wodurch es wieder zu einer Flüssigkeit kondensiert.
Das flüssige Kältemittel strömt dann durch ein Expansionsventil, das seinen Druck und seine Temperatur senkt, wodurch es verdampft und Wärme aus dem Laserkühlwasser aufnimmt. Der Zyklus wiederholt sich dann, wobei das Kältemittel zurück zum Kompressor zirkuliert, um den Vorgang zu wiederholen.
Durch die Ableitung der Wärme aus dem Laser trägt der RIGID-Wasserkühler dazu bei, eine konstante Temperatur im Laserhohlraum aufrechtzuerhalten, was für eine stabile und genaue Laserleistung wichtig ist. Darüber hinaus ermöglicht die Miniaturgröße des Kühlers die Integration in das medizinische Lasergerät selbst, was ihn zu einer kompakten und effizienten Lösung zur Kühlung des Lasers macht.
Kontaktieren Sie uns
Sie erhalten unsere prompte Antwort innerhalb von 12 Stunden!

Kontaktieren Sie uns:
Tel.: +86-579-88379768
Mobil: +86-13516900044
info@